KI in der Augenoptik

KI nimmt in der Augenvorsorge Einzug. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz beim Augenscreening ermöglicht eine frühe und genaue Risikobewertung, die über die Erkennung von Augenkrankheiten hinausgeht.

Dass bei einer Untersuchung des Augenhintergrundes, einem sogenannten Augenscreening, Krankheiten oder das Risiko dafür festgestellt werden können, ist nichts Neues. Doch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Augendiagnostik eröffnet jetzt völlig neue Möglichkeiten zur Früherkennung und Vorsorge. Und das betrifft nicht nur Krankheiten des Sehapparates selbst, sondern des ganzen Körpers. Denn eine Vielzahl von Erkrankungen, Hinweise oder Anzeichen dafür deuten sich schon früh in den Augen an.

KI in der Netzhautfotografie
Die Untersuchung durch ein Augenscreening geht schnell, ist nicht invasiv und schmerzfrei. Sie erfolgt durch den Augenarzt oder den Optometristen mittels einer Funduskamera, die eine Fotografie der Netzhaut erstellt. «Retinalyze» heisst die KI-basierte Software zur Analyse der Bilder, die neue Massstäbe für die professionelle Beurteilung durch den Fachspezialisten setzt. Die von einem Team spezialisierter Augenärzte geschulte und evidenzbasierte Software nutzt eine Datenbank aus mehreren Zehntausend Netzhautscans, um frühzeitig und mit erwiesener Genauigkeit Veränderungen zu erkennen.

Genauere Analyse möglich
Mit «Retinalyze» lassen sich jetzt die Merkmale eines Glaukoms (Grüner Star), einer neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration und einer diabetischen Retinopathie (mehr dazu auf Seite 3) mit einer Genauigkeit von 90 Prozent feststellen.

Einfach Termin reservieren
Wir arbeiten bereits mit der neuen Software «Retinalyze». Reservieren Sie jetzt Ihren Termin zum professionellen Augenscreening mit einer umfassenden individuellen Beratung.

Viola Buggenthien
Dipl. Augenoptikerin

 

 

    Beratungstermin vereinbaren

    Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Brille! Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin!

    Anmelden zum Suter Optik Newsletter

    Ihren unverbindlichen Beratungstermin bestätigen wir Ihnen umgehend per Email.